Navigation und Service

Hinweis: Sie verwenden einen Browser mit veralteter Technologie.

Diese Seite funktioniert nur mit aktuellen Browsern, z.B. Firefox, Chrome, Edge, Safari.

Der Bundes-Rechnungs-Hof in leichter Sprache

Herzlich willkommen auf der Internetseite vom Bundes-Rechnungs-Hof

Im Text kommen schwierige Wörter vor.
Diese Wörter sind unterstrichen.
Wenn Sie ein unterstrichenes Wort anklicken,
wird die Erklärung dafür in einem neuen Fenster angezeigt.

Der Bundes-Rechnungs-Hof
ist eine oberste Bundes-Behörde.
Das bedeutet,
dass es keine Bundes-Behörde gibt,
die über dem Bundes-Rechnungs-Hof steht.
Er ist unabhängig von anderen Behörden.

Der Bundes-Rechnungs-Hof
kontrolliert die Einnahmen und Ausgaben
von staatlichen Stellen in Deutschland.
Zum Beispiel von den Bundes-Ministerien.

Die Aufgaben vom Bundes-Rechnungs-Hof
sind durch die Gesetze geregelt.
Das bedeutet, dass in den Gesetzen steht,
was der Bundes-Rechnungs-Hof machen muss.

Der Präsident vom Bundes-Rechnungs-Hof ist Herr Kay Scheller.

Für das lange Wort Bundes-Rechnungs-Hof
gibt es eine Abkürzung.
Sie ist: BRH.

Der BRH hat seinen Haupt-Sitz in der Stadt Bonn.
In den Städten Berlin und Potsdam
gibt es Außenstellen vom BRH.

Die Aufgaben vom Bundes-Rechnungs-Hof

Der BRH prüft die Haushalts-Führung vom Bund.
Das heißt, dass der BRH die Einnahmen
und Ausgaben vom Bund genau prüft.

Der Bund hat jedes Jahr
über 800 Milliarden Euro Einnahmen und Ausgaben.

Mit den Einnahmen kann der Bund
seine Ausgaben bezahlen.
Zum Beispiel von den Bereichen Verteidigung,
Bildung oder Soziales.

Jeder Bereich hat viele verschiedene Aufgaben,
mit denen ein bestimmtes Ziel erreicht werden soll.
Das kostet Geld.
Die Bereiche bekommen einen Anteil
von den Steuer-Einnahmen.
Die Bereiche müssen genau planen und berechnen,
wie viel Geld sie für welche Aufgaben ausgeben können.

Der BRH prüft auch die Wirtschafts-Führung vom Bund.
Das bedeutet:
Wird mit dem Geld auch tatsächlich
das geplante Ziel erreicht?
Und ist dabei nicht mehr Geld ausgegeben worden,
als notwendig war?

Außerdem prüft der BRH
die Einnahmen und Ausgaben
der Sozialversicherungs-Träger.
Das sind zum Beispiel die Renten-Versicherung
oder die gesetzlichen Krankenkassen.

Der Bund ist bei manchen Unternehmen beteiligt.
Zum Beispiel bei:

  • der Deutschen Bahn
  • der Post
  • und der Telekom

Bei diesen Unternehmen prüft der BRH,
was der Bund dort macht.
Er prüft nicht die Einnahmen und Ausgaben
von diesen Unternehmen.

Der BRH hat also sehr viele Aufgaben
in ganz verschiedenen Bereichen.

Der BRH berät auch die Stellen,
die er geprüft hat.
Dafür werden die Ergebnisse von den Prüfungen bewertet
und Verbesserungs-Vorschläge gemacht.
Zum Beispiel:

  • wie man die Qualität verbessern kann
  • wo man Geld einsparen kann
  • oder wo man zusätzlich Geld einnehmen kann

Die Prüfungs-Ergebnisse
werden in einer Prüfungs-Mitteilung aufgeschrieben
und an die geprüften Stellen gegeben.

Der BRH berät auch den Bundestag,
den Bundesrat und die Bundes-Regierung.

Über die wichtigsten Ergebnisse
berichtet der BRH jedes Jahr:

Es wird ein Jahresbericht gemacht.

Der Jahresbericht heißt auch: Bemerkungen.

Manche Prüfungs-Ergebnisse sind besonders wichtig.
Über diese Ergebnisse
kann der BRH dem Bundestag, dem Bundesrat
und der Bundes-Regierung zu jeder Zeit berichten.
Diese Berichte heißen: Sonderberichte.

Bundes-Beauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung

Was bedeuten die Begriffe
Wirtschaftlichkeit und Verwaltung?

Mit Verwaltung ist die Bundes-Verwaltung gemeint.
In einem Land gibt es viele Aufgaben zu erledigen.
Zum Beispiel:

  • Es müssen Straßen gebaut und repariert werden
  • Es müssen Renten bezahlt werden
  • Die Grenzen zu einem anderen Land müssen kontrolliert werden
  • Und noch viele Aufgaben mehr

Verwaltungen regeln diese Aufgaben.
Zu den Verwaltungen gehören alle Behörden,
zum Beispiel auch Ministerien und Ämter.

Wirtschaftlichkeit heißt:
Die Behörden brauchen eine bestimmte Menge Geld,
damit sie ihre Aufgaben und Ziele erreichen können.
Wirtschaftlichkeit bedeutet,
wenn sie dafür nicht mehr Geld als notwendig ausgeben.

Schon seit langer Zeit
ist der Präsident vom BRH
auch der Bundes-Beauftragte für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung.
Die Abkürzung für dieses lange Wort ist: BWV.

Zur Zeit ist Herr Kay Scheller der BWV.

Aufgaben vom BWV

Der BWV macht dem Bund Vorschläge.
Zum Beispiel: Wie können Aufgaben gut erledigt werden
und gleichzeitig nicht zu viel Geld kosten?
Dazu sagt man: Aufgaben wirtschaftlich erledigen.
Dafür ist es manchmal auch notwendig,
dass die Verwaltung im Bund anders durchgeführt wird.

Der BWV berät:

Der BWV kann von sich aus zu den Stellen gehen
und ihnen Vorschläge für Verbesserungen machen.
Oder die Stellen bitten den BWV
um Vorschläge für Verbesserungen.
Zusammen mit den Prüfungs-Ergebnissen vom BRH
ist die Beratung komplett.

Der BWV ist auch daran beteiligt,
wenn der Bund neue Rechts-Vorschriften macht.
Das können zum Beispiel neue Gesetze sein.
Seine Erfahrungen und Beurteilungen sind nützlich,
wenn neue Vorschriften gemacht werden.
Auch die Prüfungs-Ergebnisse vom BRH
können dabei hilfreich sein.

Den Text in leicht verständlicher Sprache
hat capito Bodensee geschrieben.
Stand: 11. Mai 2015/aktualisiert am 20.09.2022

Wörterbuch

Behörden

Eine Behörde ist eine Einrichtung vom Staat.
Behörden sind dafür zuständig,
dass bestimmte Aufgaben vom Staat
für die Bürgerinnen und Bürger erledigt werden.

staatlich

Staatlich ist alles, was zu einem Staat gehört.
Staat ist ein anderes Wort für Land.
Deutschland ist zum Beispiel ein Staat.
Es ist das Land und alles, was dazu gehört.

Zum Beispiel:

  • die Bürgerinnen und Bürger
  • die Bundes-Regierung
  • das Gebiet, auf dem alle leben

Bund

Der Bund ist die Abkürzung für die Bundes-Verwaltung.
Der Bund kümmert sich um Gesetze, Vorschriften und Aufgaben,
die in ganz Deutschland für alle Bundes-Länder gelten.
Ein Bundes-Land ist zum Beispiel Baden-Württemberg.

Bundestag

Der Bundestag macht zum Beispiel die Gesetze und
er wählt die Bundes-Kanzlerin oder den Bundes-Kanzler.

Der Deutsche Bundestag ist im Reichstags-Gebäude in Berlin.
Er wird direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt
und er hat 598 Mitglieder.
Die Bürgerinnen und Bürger wählen den Bundestag alle 4 Jahre neu.

Bundesrat

Jedes Bundes-Land von Deutschland hat eine Landes-Regierung.
Der Bundesrat besteht aus Mitgliedern von jeder Landes-Regierung.
Der Bundesrat und der Bundestag machen die Gesetze in Deutschland.
Durch den Bundesrat können die Bundes-Länder
bei den Gesetzen mitbestimmen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Ihre persönlichen Daten erfassen wir nicht — Ihr Besuch auf unserer Webseite bleibt für uns anonym.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Erlauben